Skip to main content
AEG (Hersteller*in), Fön, 1915–1945
Fön
Fön
Kunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - A. Hiller/ARTOTHEK
Object numberP 1983-5

Fön

TitelHairdryer
Hersteller*in (gegründet 1883)
Date1915–1945
MediumMessing; vernickelt
Dimensions25,5 (H) x 24 (B) cm
DescriptionElektrischer Haartrockner von AEG im Stil der Arbeit von Peter Behrens mit gewölbtem, scheibenförmigem Gehäuse mit angesetztem zylindrischen, an der Öffnung eingezogenem Luftaustrittsrohr. Glockenförmiges Motorgehäuse, oben schwarzer Kunststoff-Flugelschalter. Mit dem Motorgehäuse durch Nieten verbunden hülsenförmige Halterung mit schwarz-lackiertem Holzgriff. Schwarze, wohl nicht mehr originale Schnur und Stecker. 220 Volt, 550 Watt.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
KlassifizierungElektrogerät
Copyright DigitalisatKunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - A. Hiller/ARTOTHEK
Bibliography Textx
Collections
Institution Kunstpalast
Provenanceo.D. Sammlung Buddensieg; 11.6.1983 angekauft vom Auktionshaus Dr. Heuser & Grethe, Hamburg, Auktion Nr. 177
Haartrockner
Unbekannt
1920–1945
Elektrischer Ventilator
Peter Behrens
Entwurf ca. 1908
Saftzentrifuge "Multipress"
Max Braun <Firma>
um 1950
Haartrockner HLD 6
Braun AG
1971
Wasserkessel
Peter Behrens
nach 1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
HKS-Kinotechnik
Mitte 20. Jahrhundert
Liesegang S1, Seitenansicht halbrechts vorne, 1963
Ed. Liesegang
1963
Toaster
AEG
seit 1930
Plank Magica, 16-mm-Ozaphan-Projektor mit Elektromotorantrieb 220 Volt, Nürnberg, 1950er Jahre
Ernst Plank KG - Noris Projektion GmbH
1950er Jahre
Plank Magica, 16-mm-Projektor, 1950er Jahre
Ernst Plank KG - Noris Projektion GmbH
1950er Jahre
Lokomotive
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
1933-1940
Lok mit Tender
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
1933-1940
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree