Skip to main content
Kästchen, 18. Jahrhundert
Kästchen
Kästchen
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
Object numberP 16119

Kästchen

NameKasten
Date18. Jahrhundert
MediumHolz; Vergoldung
ReignRokoko
Dimensions20 (H) x 47 (B) x 23 (T) cm
DescriptionHolzkästchen mit Klappdeckel, Seitenteile gebaucht, unten ausgeschnitten. Lackiert auf Kreidegrund in Schwarz auf durchgehender Vergoldung. Stilisiertes Ornament mit Akanthusblättern und Laubgehängen nach französischem Vorbild im Stil Luis XV. Im Inneren als Schreibebehälter eingerichtet.
EntstehungsortOrient
EntstehungsortIstanbul (?)
SchlagwortHolz
SchlagwortLackmalerei
SchlagwortVergoldung
Schlagwortrechteckig
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)

Schmuckkästchen
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Programmheft "TheterKonzert" von Maurico Kagel
Mauricio Kagel
02.10.2003 (2003/2004)
Schmuckkästchen
18. Jahrhundert
Kästchen
Anfang 16. Jahrhundert
Kästchen
Unbekannt
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans-Christoph Blumenberg
1988
Programmheft zu "Es bringen" nach dem Roman von Verena Güntner. Premiere am 2. Oktober 2015 im  ...
Verena Güntner
02.10.2015 (2015/2016)
Senftöpfchen
Carl Michael Federau
1751/1752
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree