Skip to main content
Object numberP 2005-359

Buchverleiher

NameNetsuke
Datezweite Hälfte 19. Jahrhundert
MediumWalroßzahn
DimensionsH 6,4 cm
DescriptionDer kniende Mann hat einen hohen Stapel Bücher in einem Tuch (furoshiki) um die Schultern gebunden. Das Tuch zeigt ein Logo in Form des Schriftzeichens "hon" (Buch) unter einem Dach. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich um einen Buchverleiher (kashihonya).
Die Beule auf dem Kopf des Mannes ist nicht zu klären.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 102, Kat. 359.
(nicht festgelegt)Japan
Entstehungsort
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortWalroßzahn
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
Exhibition HistorySeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
Published ReferencesAK Düsseldorf 1994
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. 102, Kat. 183.

BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 102, Kat. 359.
Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ryôkô
2. Hälfte 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
ca. 1830/1840
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kokusai
Spätes 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
17.–18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hidechika
ca. 1850/1860
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Masakazu
erste Hälfte 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mitte 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mitte/zweite Hälfte 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2. Hälfte 18. Jahrhundert oder später
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree