Skip to main content
Object numberFM.Film.45272

SCHATZ, DER

Sonstiger TitelSchatz - Ein altes Spiel um Gold und Liebe, Der
Regie (1885 - 1967)
Drehbuch (1885 - 1967)
Date1923
DescriptionModernes Anti-Märchen um einen Glockengießer, der mit einem Gesellen in den Gemäuern seines Hauses nach einem alten Schatz sucht. Konkurrenz bekommen sie von einem jungen Goldschmied, der sich in die Tochter des Hauses verliebt und im Gegensatz zu den beiden seine Suche mit wissenschaftlichen Mitteln betreibt. Ein lange Zeit unterschätztes Melodram von G. W. Pabst, das in seiner restaurierten, mit der Originalmusik eingespielten Fassung durch ambitionierten Kunstanspruch überzeugt. Einer der großen deutschen Kammerspielfilme, zugleich eines der letzten Werke des Expressionismus. - Sehenswert ab 14.
(fd / cinOmat)

















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreLiebesfilm
Bibliography TextRudolf Hans Bartsch (Novelle)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ewald André Dupont
1929
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Georg Wilhelm Pabst
1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1929
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1948
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1927
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1929
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1943
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1955
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1937
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1955
Willi Hoselmann
Gießer-Junge, 1932
Willi Hoselmann
1926/1932
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree