Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Merkur-Flasche, 3. Jahrhundert n. Chr.
Merkur-Flasche
Merkur-Flasche
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1949-80

Merkur-Flasche

NameMerkur-Flasche
Ausführung
Date3. Jahrhundert n. Chr.
MediumFormgeblasen.
ReignAntike
Dimensions(H x D): 27 x 6,5 cm
DescriptionEntfärbt mit Grünstich, dickwandig. Verwittert; Sprünge. Vierseitiger, schlanker Körper mit fast zylindrischem Hals und flachem Rand.
Notes
  • Eine Flasche mit gleicher Marke wurde in Villiers-sur-Seine (Seine-et-Marne) ausgegraben (Foy und Nenna 2006, Bd. 1, Nr. F-Mer.039, S. 131 und Taf. 63. Vgl. ebd. Nr. F-Mer.037, 038 und 040). Die Abkürzung konnte bislang nicht aufgeschlüsselt werden, doch handelt es sich wahrscheinlich um Namensabkürzungen des Parfumvertriebs (die Namen könnten sich aber auch auf die Glas- bzw. Modelherstellung beziehen).
    Sechs Flakons verschiedener Größe mit derselben Formmarke befinden sich im Rheinischen Landesmuseum Bonn (Foy und Nenna 2006, Bd. 2, Nr. D-Bn 27-32, S. 86 mit Taf. 9). Anna-Barbara Follmann-Schulz erklärt die unterschiedlichen Maße der Stempel mit dem zunehmenden Schwund beim Abformen von Stempeln aus der Vorgängergeneration. Die Bonner Flakons werden um 200 und in das 3. Jh. n. Chr. datiert. Vgl. ebd. Nr. D-Mz.27, S. 137 mit Taf. 144. ein Flakon im Landesmuseum Mainz.
Klassifikation(en)
(nicht festgelegt)vermutlich Rheinland/ Gallien
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Vgl. Danièle Foy und Dominique Nenna: Corpus des signatures et marques sur verres antiques, Bd. 1, Aix-en-Provence und Lyon 2006.
- Typ: Isings, Nr. 84. Vgl. z.B. Fremersdorf, Geformtes Glas, 1961, Taf. 118 ff.
- zu Merkurflaschen vgl. Kisa, 1908, pp. 940 ff.
- Heinemeyer, Glas, 1966, Nr. 61
- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 82
Institution Kunstpalast
MarkingsUnter dem Boden formgeblasene Marke mit stehender bekleideter männlicher Gestalt (Merkur), in den 4 Ecken die Buchstaben GFHI.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
vermutlich 2.–3. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
1. Hälfte 4. Jahrhundert n. Chr.
Kanne mit Spiralfadendekor
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Flasche
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
Ende 1.–Anfang 2. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
4. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
verm. 8.–9. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
Ende 1.–2. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Delphinflasche
Unbekannt
2. H. 1.–2. Jahrhundert n. Chr.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree