Skip to main content
Programmheft zu "Felix Krull" von Thomas Mann. Düsseldorf, 15.2.2013 (2012/2013)
Felix Krull
Programmheft zu "Felix Krull" von Thomas Mann. Düsseldorf, 15.2.2013 (2012/2013)
Programmheft zu "Felix Krull" von Thomas Mann. Düsseldorf, 15.2.2013 (2012/2013)
Scan: Theatermuseum
Object numberTMIN_2012-2013 Düsseldorf29

Felix Krull

Autor*in (DE, 1875 - 1955)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1983)
Date15.02.2013 (2012/2013)
DescriptionInhalt:
Felix Krull, Sohn eines rheinischen Schaumweinfabrikanten und Lebemanns, ist der bekannteste und charmanteste Hochstapler der deutschen Literatur. Ausgestattet mit einem angenehmen Äußeren und einem gewinnenden Wesen fällt es ihm schon als Kind leicht, glaubhaft den Kaiser zu verkörpern. Später fasziniert ihn die Welt des Theaters und die der Straßenmädchen. Der Vater geht pleite und setzt seinem Leben ein Ende - vorbei ist es mit der behüteten Existenz.

Felix macht sich auf zu einer langen Wanderreise, die ihm nicht nur neue Identitäten einbringt, sondern ihn auch in mehrere Erdteile führt, doch zuerst in ein Pariser Grand Hotel. Dort soll er sich eigentlich als Liftboy verdingen, aber gleich am ersten Tag stellt er bei einer mondänen Dame sein Talent als Liebhaber und Juwelendieb unter Beweis.

Quelle: http://duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: März 2013]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatScan: Theatermuseum
Programmheft zu "Königsallee" von Hans Pleschinski - Uraufführung der Düsseldorfer Fassung nach ...
Hans Pleschinski
29.08.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
05.12.1981 (1981/1982)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Fortner
18.10.1986 (1986/1987)
Objekttyp Inszenierung
Federico Garcia Lorca
23.09.1961 (1961/1962)
Objekttyp Inszenierung
Federico Garcia Lorca
26.03.1956 (1955/1956)
Cover von "Assisi verlassen", Eremitenpresse 1993
Ingrid Bachér
1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree