Skip to main content
Object numberFM.Film.44145

QUELLEN DES LEBENS

Date2012
DescriptionEine Familienchronik über drei Generationen, erzählt vom Enkel: Vom Jahr 1949 entfaltet sich die Geschichte des Großvaters, der aus Krieg und Gefangenschaft in Russland zu seiner Frau heimkehrt und in der Gesellschaft der sich neu formierenden Bundesrepublik Deutschland Fuß fasst, ebenso wie die der 1968 aufbegehrenden Eltern. Oskar Roehler beschreibt ausführlich die Wiederaufbau-Generation mit autoritären Vätern, unterdrückten Müttern und einem restriktiven, aber wirtschaftlich erfolgreichen Bürgermief, in dem nicht Menschen gedeihen können, aber der Widerstand. Dabei schwankt der vorzüglich gespielte Film allzu krass zwischen Melodram und Groteske, zwischen ernsthaftem Drama und derbem Humor, sodass sich aus beiden Erzählstilen kein in sich stimmiges Bild der jüngeren deutschen Geschichte formt.
(fd / cinOmat)

















Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Bertolt Brecht
16.04.2005 (2004/2005)
Programmheft zu "Obisike - Das Herz einer Löwin" - Ensembleproduktion. Düsseldorfer Premiere am ...
Gregory Caers
10.11.2016 (2016/2017)
Programmheft zu "Der Ring an einem Abend" von Richard Wagner / Loriot. Deutsche Oper am Rhein,  ...
Richard Wagner
26.03.2014 (2013/2014)
Josef Hammerschmidt
Kriegerdenkmal Unterbach, 1913
Josef Hammerschmidt
1913
Objekttyp Inszenierung
Biljana Srbljanovic
03.12.2011 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
06.12.2008 (2008/2009)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree