Skip to main content
Object numberFM.Film.43924

HANNAH ARENDT

Regie (geboren 1942)
Drehbuch (geboren 1942)
Date2011/2012
DescriptionBiografischer Spielfilm über die Philosophin Hannah Arendt (1906-1975), vor allem ihre Beobachtung und Bewertung des Prozesses gegen Adolf Eichmann, die sie in ihrem Text "Die Banalität des Bösen" zusammenfasste. Verdichtet zum dynamisch erzählten Porträt einer höchst bemerkenswerten Denkerin, fesselt der Film als spannendes, persönliches wie geistiges Drama, bei dem besonders die Schilderung des New Yorker Milieus der deutsch-jüdischen Emigranten um 1961 überzeugt. Filmisch "atmet" er freilich nur bedingt; auch verschreibt die Inszenierung sich zu sehr einer Binnenperspektive, um eine kritischere Distanz zur Hauptfigur zu ermöglichen und die Kontroversen um ihre Schriften differenziert nachvollziehbar zu machen. - Ab 14.
(fd / cinOmat)













Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Margarethe von Trotta
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Margarethe von Trotta
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Margarethe von Trotta
2014 /2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Margarethe von Trotta
1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Margarethe von Trotta
1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Margarethe von Trotta
1995
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Margarethe von Trotta
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Margarethe von Trotta
2004
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree