Skip to main content
Ferdinand Schröder: Rundgemälde von Europa im August MDCCCXLIX
Provenienz: ULB Düsseldorf
056 Rundgemälde von Europa im August MDCCCXLIX
Ferdinand Schröder: Rundgemälde von Europa im August MDCCCXLIX
Provenienz: ULB Düsseldorf
Ferdinand Schröder: Rundgemälde von Europa im August MDCCCXLIX Provenienz: ULB Düsseldorf

056 Rundgemälde von Europa im August MDCCCXLIX

UntertitelKarikaturen
Zeichner*in (1818 - 1857)
Verlag (1816-1859)
Dargestellt (UK, 1819 - 1901)
Date1849
DescriptionDie Karikatur bezieht sich unmittelbar auf die Ereignisse in Rastatt im Juli 1849. Es zeigt, dass die europäischen Erhebungen am Ende sind: "Auf einer Landkarte Europas sind innerhalb ihrer Staatsgrenzen die Personifikationen einzelner Länder dargestellt." (Annette Reiter, S. 359). Die preußische König Friedrich Wilhelm IV. mit Pickelhaube fegt die Demokraten ins Schweizerische Exil, sie versammeln sich unter einer großen Jakobinermütze mit der Aufschrift "Helvetia". Der Franzose Napoleon, der seine Arbeit bereits gemacht hat, weist auf die Flüchtlingsschiffe. In Frankfurt, ehemaligem Sitz der Nationalversammlung, ist nur noch eine Vogelscheuche übrig geblieben, in München ein Bierkrug. Die weinende junge Dame in der Kutsche links oben ist die englische Königin Victoria, die durchaus liberal eingestellt war. Die dünnen Gestalten ganz links erinnern an die Hungerkatastrophen im damaligen Irland. Die erloschene Kerze im polnischen Gebiet sowie die Kampfszene auf ungarischem verweisen auf die Niederschlagung entsprechender nationaler Aufstände, im ungarischen Fall gemeinsam durch österreichische und russische Truppen.

Aus: Düsseldorfer Monatshefte 1849, S. 431 (o.S.) - Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, urn:nbn:de:hbz:061:2-329
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/id/1085713

Literatur:
Annette Reiter, Die Sammlung A. W. Heil. Politische Druckgraphik des Vormärz und der Revolution 1848/49, Stadtarchiv und Museum Butzbach, Stuttgart 1994, Nr. 703

-----

Zum Leitobjekt der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
http://www.duesseldorf.de/dkult/DE-MUS-037814/446364

Zu den Objekten der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
https://emuseum.duesseldorf.de/advancedsearch/objects/invno%3AHHI.Rkult.vormaerz*
ClassificationsDruck- und Schriftgut
Curatorial RemarksFederlithographie, Maße: 17,2 x 23.1
SchlagwortKarikaturen
Object numberHHI.Rkult.vormaerz56