Skip to main content

Queen Victoria

Names
  • Queen Victoria
  • Victoria
  • Queen Victoria
UK, 1819 - 1901
BiographyVictoria (deutsch auch Viktoria, eigentlich Alexandrina Victoria) wurde geboren am 4. Mai 1819 im Kensington Palace (London), sie starb am 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight.
Victoria war die Tochter von Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn, und Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld und ist sowohl Ururgroßmutter der jetzigen englischen Königin Elisabeth II. als auch von deren Prinzgemahl Prinz Philip.
1837 folgte sie ihrem Onkel Wilhelm IV. auf dem britischen Thron, 1840 heiratete sie ihren Cousin Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha, der mit seiner liberal-konservativen Gesinnung einen prägenden Einfluss auf ihre Regentschaft ausübte. Nach dessen Tod 1861 zog sie sich fast völlig aus der Öffentlichkeit zurück. Sie handhabte die konstitutionelle Monarchie sehr eigenwillig und selbstbewusst, fügte sich aber stets der parlamentarischen Regierungsform. Victoria regierte 63 Jahre und 7 Monate, länger als jeder andere britische Monarch vor ihr. Durch ihre zahlreichen Nachkommen - sie selbst hatte neun Kinder - erhielt sie auch den Beinamen "Großmutter Europas". Das Viktorianische Zeitalter war eine Glanzperiode der politischen und wirtschaftlichen Macht Englands, während es gleichzeitig kulturell und moralisch als eine Phase der Verflachung und Prüderie gilt. Victoria war pro forma Herrscherin über mehr als ein Fünftel der Erde und ein Drittel der Weltbevölkerung, die Ober- und Mittelschichten Großbritanniens erlebten eine nie gekannte wirtschaftliche Blütezeit. Das Britische Weltreich stand auf dem Höhepunkt seiner Macht und Ausdehnung. 1876 wurde sie zur Kaiserin von Indien erhoben.

Ausgaben
Viktoria, Neue Blätter aus meinem Tagebuch in den Hochlanden. Von 1862 bis 1882 Mit allerhöchster Autorisation aus dem Englischen übertragen von Eufemia Gräfin Ballestrem, Stuttgart; Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt 1884
Königin Victorias Briefwechsel und Tagebuchblätter 1821-1885, 6 Bde., Berlin 1908-1929
Queen Victoria. Ein biographisches Lesebuch aus ihren Briefen und Tagebüchern (Hg. Kurt Tetzeli von Rosador und Arndt Mersmann), München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 2000

Literatur
Brockhaus; Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Victoria_%28Vereinigtes_K%C3%B6nigreich%29
Alternative Numbers: GND118626876