Skip to main content
Kunisada (Künstler*in), Ichikawa Ebizō V. (früher Danjuro VII.) in der Rolle des Kraftprotzes Igasotarō | Aus dem Kabuki-Schauspiel Blütenbedeckt das Tor zum Palais im Osten, 1848
Ichikawa Ebizō V. (früher Danjuro VII.) in der Rolle des Kraftprotzes Igasotarō | Aus dem Kabuki-Schauspiel Blütenbedeckt das Tor zum Palais im Osten
Ichikawa Ebizō V. (früher Danjuro VII.) in der Rolle des Kraftprotzes Igasotarō | Aus dem Kabuki-Schauspiel Blütenbedeckt das Tor zum Palais im Osten
Object numberJ 1963-47 (34)

Ichikawa Ebizō V. (früher Danjuro VII.) in der Rolle des Kraftprotzes Igasotarō | Aus dem Kabuki-Schauspiel Blütenbedeckt das Tor zum Palais im Osten

NameDruckgrafik
Künstler*in (JP, 1786 - 1865)
Date1848
MediumFarbholzschnitt, Ōban, rechtes Blatt eines Triptychon
DimensionsBlattmaß 1: 34,2 x 24,2 cm
DescriptionIgasotarō, der von seiner Mutter in der Wildnis der Berge aufgezogen wurde, hat als junger Samurai allerlei Abenteuer zu bestehen. Seine Geschichte ähnelt in großen Zügen der des kindlichen Kraftprotzes Kintarō (vgl. Kat.-Nr. 34), der noch heute, besonders bei Kindern, äußerst beliebt ist. Ebizō V. ist hier in einer Szene der Premiere dieses neuen Berghexen-Stückes (yamambamono) im Kawarazakiza-Theater dargestellt.

Bernd Jesse
Klassifikation(en)
Bibliography TextSamurai, Bühnenstars und schöne Frauen - Japanische Farbholzschnitte von Kunisada und Kuniyoshi / Stiftung Museum Kunstpalast, Gunda Luyken und Bernd Jesse, 2011

Ukiyo-e Japanische Farbholzschnitte des 19. Jhd - Schenkung Dr. Hans Lühdorf/ F.W. Heckmanns 1990

Kuniyoshi 1798–1861 Kunisada (Toyokuni III) 1786–1865, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1962, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf, Kat. 44
Institution Kunstpalast
Markings»Kōchōrō Toyokuni ga« (mit toshidama)
Gäste bei Danjūrō VIII.
Utagawa Kuniyoshi
Um 1850
Kintarô und Yamauba
Gyokuhôsai
ca. 1850/1870
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree