Skip to main content
Römer mit Nuppen, vielleicht Poschinger, Ende 19. Jh.
Römer
Römer mit Nuppen, vielleicht Poschinger, Ende 19. Jh.
Römer mit Nuppen, vielleicht Poschinger, Ende 19. Jh.
Object numberGl mkp 2011-356

Römer

NameRömer
Date2. Hälfte 19. Jahhrundert
DimensionsH 14,5 x D 8,2 / 9 cm
DescriptionDunkelgrünes, dickwandiges Glas.
Nach unten offener Hohlschaft mit geschliffenem Bodenrand. Wandung mit drei versetzten Reihen aufgeschmolzenen. Rundnuppen, kräftiger runder Wulst am Übergang zur Kuppa, Mündung geschliffen, poliert.
Auf der Kuppawandung eingeschnitten und gold ausgelegt. Zweizeilige Devise in gotischer Fraktur:
"Ohne Frauen und guten Wein kann man nicht recht fröhlich sein"
Klassifikation(en)
EntstehungsortDeutschland
Institution Kunstpalast
Ranftbecher, Rubinglas, III. Reich
1930 ? oder spätere Nachahmung
Gefäß
Ettore Sottsass
1976
Rippenflasche, vielleicht Empoli, Italien, 20. Jh.
1950–1960
Kanne mit spitzem Ausguss, Südeuropa? um 2010?
Um 2010
Nabelflasche, vielleicht Empoli, Italien, 20. Jh.
20. Jahrhundert
Programmheft (Umschlag) zu "Das kunstseidene Mädchen" nach dem Roman von Irmgard Keun. Premiere ...
Irmgard Keun
14.01.2023 (2022/2023)
Sekretär mit intarsierter Waldszene
Unbekannt
Ende 18. Jh. / wohl 19. Jh. (Markowitz)
Rubin
Sammeldatum: 03.12.1972
Vase mit Blattwerk und zwei roten Blüten
Henri Alphonse Louis Laurent-Desrousseaux
um 1900
Blaue Schale mit Blumen und Faltern
19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree