Skip to main content
Ernst Ludwig Kirchner (Künstler*in), Nackte Mädchen unterhalten sich (Zwei Mädchen), 1909/1920
Nackte Mädchen unterhalten sich (Zwei Mädchen)
Nackte Mädchen unterhalten sich (Zwei Mädchen)
Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
Object numbermkp.0.1952.4989

Nackte Mädchen unterhalten sich (Zwei Mädchen)

TitelNaked Girls Talking (Two Girls)
NameGemälde
Künstler*in (1880–1938)
Date1909/1920
MediumÖl auf Leinwand
Dimensions(H x B): 75,5 × 100,8 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
Exhibition History2010-2011 - Hannover, Sprengel Museum, "Der Blick auf Fränzi und Marcella", 29.8.2010-9.1.2011;

2012-2013 - Essen, Museum Folkwang, "Im Farbenrausch - Munch Matisse und die Expressionisten", 29.9.2012-20.1.2013
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
ProvenanceBis 1938 im Besitz des Künstlers (1880 - 1938); 1938 - 1945 Erna Schilling (Berlin 1884 - 1945), Davos, erworben im Erbgang; 1946- ? Nachlass des Künstlers, Kunstmuseum Basel [rückseitig Nachlassstempel KN-Dre/Bg8a]; [...]; 1950/51 ausgestellt in Hamburg, Hannover, Bremen und Düsseldorf "Ernst Ludwig Kirchner - Werke aus dem Nachlass: Zum ersten Male in Deutschland...", Nr. 5; [...]; 1952 angekauft von der Galerie Aenne Abels, Köln
Mondaufgang auf Fehmarn
Ernst Ludwig Kirchner
1914
Portrait of Botho Graef
Ernst Ludwig Kirchner
1914/1926
Unterhaltung; Liegende Frau
Ernst Ludwig Kirchner
1911
Zwei weibliche Akte
Ernst Ludwig Kirchner
ca. 1909/10
Rückschauende
Ernst Ludwig Kirchner
1913
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Ludwig Kirchner
ca. 1920
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Kirchner
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ignaz Kirchner
2018
Das eiserne Sperrschiff im Donaukanal zu Wien.
Johann Joseph Kirchner
19. Jahrhundert
Das eiserne Sperrschiff im Donaukanal zu Wien.
Johann Joseph Kirchner
19. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree