Skip to main content
Ernst Ludwig Kirchner (Künstler*in), Mondaufgang auf Fehmarn, 1914
Mondaufgang auf Fehmarn
Mondaufgang auf Fehmarn
Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller
Object numbermkp.0.1955.5308

Mondaufgang auf Fehmarn

TitelMoonrise on Fehmarn
NameGemälde
Künstler*in (1880–1938)
Date1914
MediumÖl auf Leinwand
Dimensions(H x B): 150 × 120 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance[...]; 1918 - 26.8.1937 Nassauisches Landesmuseum Wiesbaden erworben durch Schenkung; 26.8.1937 Deutsches Reich, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Berlin, beschlagnahmt als "entartete Kunst" im Museum Wiesbaden (EK-Nr. 8741); [...]; 7.3.1940 Ferdinand Möller erworben im Tausch vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda; [...]; 4.7.-2.10.1953 Kunstmuseum Luzern ausgestellt in der Ausstellung "Deutsche Kunst. Meisterwerke des 20. Jahrhunderts" im Kunstmuseum Luzern, Kat.-Nr. 46 (Leihgeber: Ferdinand Möller); 13.4.1954 August Bagel, Düsseldorf, angekauft von der Galerie Ferdinand Möller als "Mondlandschaft"; 1955 erhalten als Dauerleihgabe der Freunde des Kunstpalastes (ehem. Museumsverein) als Stiftung A. Bagel, Düsseldorf

Portrait of Botho Graef
Ernst Ludwig Kirchner
1914/1926
Unterhaltung; Liegende Frau
Ernst Ludwig Kirchner
1911
Rückschauende
Ernst Ludwig Kirchner
1913
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Ludwig Kirchner
ca. 1920
Zwei weibliche Akte
Ernst Ludwig Kirchner
ca. 1909/10
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Kirchner
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ignaz Kirchner
2018
Das eiserne Sperrschiff im Donaukanal zu Wien.
Johann Joseph Kirchner
19. Jahrhundert
Das eiserne Sperrschiff im Donaukanal zu Wien.
Johann Joseph Kirchner
19. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree