Object numberP 1970-163
"Trois heures du jour"
NameBecher
Entwurf
Francois-Emile Décorchement
(Conches-en-Ouche 1880–1971 Conches-en-Ouche)
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Date1912
MediumPâte de verre, formgeschmolzen
ReignArt Nouveau
DimensionsH 12,2 x D 9,7 cm
DescriptionNur wenig durchscheinende, hellgrüne Wandung. Umlaufender Dekor: Dreimal, von hellblauer Schleife gebündelt, graugrüne Lorbeerzweige; im Blattwerk: Hahn, Eidechse und Eule, dunkelgrün, in hochgedrücktem plastischen Relief. Matte Oberfläche, innen glänzend verschmolzen. Feine Haarrisse.Notes
- Modellnr. 4 von der zwei verschiedenfarbige Exemplare zur Ausführung kamen. Vgl. ähnliche Becherformen in: L'Art Décoratif, 7, 1905, Abb. S. 282; Art et Décoration, 25, 1909, Abb. S. 86, 89. Weitere Parallelen siehe in Limoges, Musée Adrien Dubouché, Inv.Nr. 304 (E. 1905); in Paris, Musée des Arts Décoratifs, Inv.Nr. 14.250 (E. 1907); in München 1969, Kat.Nr. 45 (bezeichnet: 1908).
Klassifikation(en)
Entstehungsort
- Grover 1970, Abb. 173
- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 158, Farbtafel 24
- Bloch-Dermant 1974, Abb. 174
- Ricke 1976, V-24 mit Abb.
- J. Hauschild, Der Zauberer von Conches, in Kunst & Antiquitäten III/83, S. 63-72, Abb. 4
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Titelblatt u. S. 128 f., Kat.Nr.142
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsPrägemarke unter dem Boden "FDECORCHEMONT" (FD ligiert)
1980