Skip to main content
Object numberFM.Film.37106

JUDEX

SerientitelJudex
Regie (1873 - 1925)
Date1916
DescriptionDer betrügerische Bankier Favraux erhält eine mit Judex (lateinisch ‚Richter‘) unterzeichnete Aufforderung, seinen Opfern den Schaden zu ersetzen, ansonsten würde er den Tag nicht überleben. Favraux ignoriert die Botschaft und wird daraufhin prompt auf der am Abend stattfindenden Verlobungsfeier für seine Tochter vergiftet. Diese findet eine Botschaft von Judex und spendet, nachdem sie von ihres Vaters Sekretär Vallières erfahren hat, dass der Bankier ein Krimineller war, das gesamte Erbe der Wohlfahrt. Später stellt sich heraus, dass Favraux nicht wirklich tot ist, Judex hat ihn vielmehr betäubt und entführt, um ihn in den Kellern des Château rouge in lebenslanger Gefangenschaft für seine Verbrechen büßen zu lassen. Als das Verbrecherpaar Diana Monti und Robert Morales dies erfahren, versuchen sie Favraux in ihre Hände zu bekommen, um das von seiner Tochter ausgeschlagene Vermögen zurückzufordern. Es folgen verwickelte Entführungs- und Erpressungsaktionen, in deren Verlauf Judex mehrfach Jacqueline Favraux retten muss, wobei er sich in sie verliebt und daher mit seiner Mission als Rächer in Konflikt kommt.
(Wikipedia)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKriminalfilm
FilmgenreAbenteuerfilm
FilmgenreSerienfilm
Department FM Filme
Programmheft zu "Der Erwählte" von Thomas Mann - Lesung mit Anna Schudt und Moritz Führmann. Pr ...
Thomas Mann
04.06.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Lehár
06.10.2001 (2001/2002)
Objekttyp Inszenierung
Cooperativa Maura Morales
2.2.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Franz Lehár
16.12.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernd Samland
22.12.1990 (1990/1991)
Objekttyp Inszenierung
Franz Schulz
15.09.2006 (2006/2007)
Programmheft (Umschlag) zu "Giselle" von Demis Volpi. Premiere am 11. Juni 2023 im Opernhaus Dü ...
Demis Volpi
11.06.2023 (2022/2023)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree