Skip to main content
Object numberM 1970-5

Lustige Gesellschaft

TitelMerry Company
NameGemälde
Date1628
MediumÖl auf Eichenholz
DimensionsMaße ohne Rahmen: 30,5 × 40,4 cm
Maße mit Rahmen: 44,2 × 53 cm
DescriptionDirck Hals machte sich als Spezialist und wichtiger Pionier der neuen Bildgattung des Gesellschafts oder Konversationsstücks einen Namen. Dieser Typus zeigt das fröhliche Beisammensein gehobener Bürger, musikalische Unterhaltungen oder Trinkgesellschaften, teils mit amourösen Anspielungen. Zu Beginn des Goldenen Zeitalters entwickelte sich diese Bildgattung in den Niederlanden, um die Wohlhabenheit und das Selbstbewusstsein der Bürger zur Schau zu stellen. Auch in diesem Gemälde präsentieren sich drei modisch gekleidete Paare wie auf einer Bühne, umgeben von Landschaftsgemälden und Musikinstrumenten als Attribute des Reichtums. Weniger die Handlung der einzelnen Charaktere steht dabei im Vordergrund, mehr die Pose oder das Zurschaustellen. Die demonstrativ positive Stimmung darf jedoch nicht als reine Affirmation oder Oberflächlichkeit gedeutet werden, denn die Blumen und Muscheln im Vordergrund können durchaus als Hinweis auf die Vergänglichkeit gelesen werden.

Kathrin DuBois, aus: Die Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hrsg. von Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011
Klassifikation(en)
Exhibition History2018, Oudenaarde, Museum of Oudenaarde (MOU), Adriaen Brouwer
Bibliography TextInventar
HS 21, Nr. M 1970-5

Lit.:
AK Düsseldorf 1973b, S. 5, Nr. 6, Abb. S. 13; BK Düsseldorf 1985/1992, S. 81, Nr. 142 Abb.; nicht bei Nehlsen-Marten 2003; BK Düsseldorf 2005, S. 112f., Nr. 76, Abb.
BK Düsseldorf 2011, S. 98 mit Abb.; Lichtert, Katrien (Hg.): Adriaen Brouwer. Master of Emotions. Between Rubens and Rembrandt, Amsterdam 2018, S. 198 (o. Abb.)

Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance[...]; o.D. Sammlung des ehem. Konservators d. Kaiser-Friedrich-Museums, Berlin, Prof. Dr. Danzas (gest. 11.12.1943 in Baden-Baden); [...]; 1952 Sammlung Paul Girardet (Essen 6.12.1878 - 28.7.1970 bei Gelting), Meerbusch-Büderich, vermutl. erworben aus der Sammlung Danzas; 3.11.1970 erworben aus dem Vermächtnis Paul Girardet
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Xaver Messerschmidt
ca. 1775
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhard Scheben
um 1600
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhard Scheben
um 1600
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhard Scheben
um 1600
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhard Scheben
um 1600
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Peter Hasenclever
1836
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Abraham Hendricksz. van Beyeren
ca. 1651
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhard Scheben
ca. 1600
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree