Skip to main content
Porträt Heinrich Wendel, Bühnenbildner und Künstler, o.J.
Nachlass Heinrich Wendel
Porträt Heinrich Wendel, Bühnenbildner und Künstler, o.J.
Porträt Heinrich Wendel, Bühnenbildner und Künstler, o.J.
Foto: Fred Kliché (?)
Object numberTM_NL Wendel

Nachlass Heinrich Wendel

NameNachlass
Ausstattung (1915 - 1980)
Nachlass (1915 - 1980)
Provenienz (1927-1983)
Date1960-1980
DescriptionIn der Sammlung befindet sich der Nachlass Heinrich Wendel mit Vorträgen, Bühnenbildentwürfen und -modellen, Kostümentwürfen sowie Proben- und Szenenfotos, Programmhefte, Theaterkritiken (in der Pressesammlung), Projektionsmodelle und -diapositive.

Quelle: Sammlungen / Theatermuseum Düsseldorf. Herausgegeben von Michael Matzigkeit. Düsseldorf, 2000 und Nachtrag 2007.
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks346 Bühnenbildentwürfe, 129 Projektionsvorlagen, 72 Kostümentwürfe, 12 Bühnenbildmodelle, 48 Projektionsmodelle. 15 Kulissenmodelle, 16 Fotostudien und Skizzen sowie Schriftgut, Fotos und Archivalien.
Copyright DigitalisatFoto: Fred Kliché (?)
Department TM Sammlungen
Umschlag des Ausstellungskataloges "Herta Boehm - Bühne und Bild", München 1982
Herta Boehm
1935-1995
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Knut Ström
1913-1919
Umschlag Katalog "Werner Schramm, Liselotte Heckmann - Bühnenbilder und Figurinen, 1920 - 1925"
Liselotte Schramm-Heckmann
1920-1925
Ausstellungskatalog (Umschlag) "Spielräume - Raumbilder - Bilderwelten", Gelsenkirchen 2001
Erwin W. Zimmer
1960-2000
Portrait Lore Bermbach, ohne Jahr
Lore Bermbach
1950-1990
Liselotte Strelow, ca. 1953
Liselotte Strelow
ca. 1940-1980
Privatportrait Volker Canaris
Volker Canaris
1968-2012
Der Revisor von Nikolaj Gogol (Szenenfoto)
Cornelia Gebühr
1927
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Heiner
1947-2002
Programmheft "Lass mich ausschlafen" - Zum 50. Todestag von Gustaf Gründgens. Düsseldorf, 6.10. ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
06.10.2013 (2013/2014)
Liselotte Erler, Bühnen- und Kostümbildnerin (1915-1990)
Liselotte Erler
ca. 1935-1985
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree