Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Das Salzburger Große Welttheater
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_1956-1957 Göttingen3

Das Salzburger Große Welttheater

Autor*in (AT, 1874 - 1929)
Regie (1904 - 1994)
Komponist*in (1919 - 1996)
Kostüm (1919 - 1958)
Bühnenbild (geboren 1927)
Date17.11.1956 (1956/1957)
DescriptionInhalt:
Es handelt sich um eine Bearbeitung von Pedro Calderón de la Barcas »Das große Welttheater« (1875) mit folgender Einschränkung: »Von diesem [Calderón] ist hier die das Ganze tragende Metapher entlehnt: Dass die Welt ein Schaugerüst aufbaut, worauf die Menschen in ihren von Gott ihnen zugeteilten Rollen das Spiel des Lebens aufführen; ferner der Titel dieses Spiels und die Namen der sechs Gestalten, durch welche die Menschheit vorgestellt wird - sonst nichts.«

Quelle: http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/unterhaltung/buecher/index0,page=1145332.html (01.12.2010)
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Objekttyp Inszenierung
Herman Wouk
13.10.1955 (1955/1956)
Brief von Karl Leberecht Immermann an eine unbekannte Person
Karl Leberecht Immermann
28.12.1836
Programmheft zu "Tristan und Isolde" von Richard Wagner
Deutsche Oper am Rhein
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pedro Calderón de la Barca
Objekttyp Inszenierung
Pedro Calderón de la Barca
10.05.2016
Objekttyp Inszenierung
Pedro Calderón de la Barca
24.11.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Verhoeven
1942
Programmheft zu "Beben" von Gullermo Calderon
Guillermo Calderón
21.04.2012 (2011/2012)
Portrait Karl Leberecht Immermann (1796-1840)
Karl Leberecht Immermann
Mitte/ mid 19. Jahrhundert/ Century
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Dürrenmatt
06.04.1957 (1956/1957)
Programmheft zu "Der Kuss" von Guillermo Calderón. Düsseldorf, 14.3.2014 (2013/2014)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2014
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree