Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Antonius und Cleopatra
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Antonius und Cleopatra

Autor*in (1564 - 1616)
Regie (1890 - 1967)
Musik (1901 - 1965)
Bühnenbild (geboren 1927)
Date28.01.1956 (1956/1957)
DescriptionInhalt:
Rom, 35 v. Chr. : Nach der Ermordung Julius Cäsars scheinen die Triumvirn nun getrennte Wege zu gehen. Das Verhältnis von Octavian und Antonius steht vor seiner bislang wohl schwersten Belastungsprobe. Octavian wirft Antonius vor, das Römische Reich an Ägypten verraten zu haben. Im Mittelpunkt der heftigen Konroverse steht dabei Cleopatra. Antonius wird ein intimes Verhältnis zur ägyptischen Königin nachgesagt. Cleopatra soll ihn infolgedessen wiederholt zu strategischen Fehlentscheidungen verleitet haben. Die beiden waren einander erstmals begegnet, als Antonius nach dem Sieg bei Philippi Ägypten unter seine Verwaltung nahm. Er blieb daraufhin für längere Zeit am Hof in Alexandria und geriet unter den Einfluss der attraktiven Königin, der bereits ein Verhälntis mit Julius Cäsar nachgesagt wurde. Cleopatra ist es anscheinen erneut gelungen, den mächtigsten Römer zu ihrem Geliebten zu machen. Der für seine Disziplin und Mäßigung bekannte Octavian schäumte vor Wut. Aus gut unterrichteten Kreisen im Umfeld Octavians war breits zu hören, dass dieser sich durchaus vorstellen könne, Rom notfalls alleine zu regieren. Der Ton der Kontrahenten wird von Tag zu Tag schärfer, die politsche Lage in Rom immer instabiler.

Quelle: http://www.theatertexte.de/data/s._fischer_verlag/1041030184/show (01.12.2010)
ClassificationsInszenierung
Spielstätte
  • Deutsches Theater
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Object numberTMIN_1955-1956 Göttingen2
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
26.8.1971 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
12.01.2008 (2007/2008)
Programmheft zu "Giulio Cesare in Egitto" von Georg Friedrich Händel. Wiederaufnahmen an der De ...
Deutsche Oper am Rhein
2009
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
30.09.2006 (2006/2007)
Programmheft zu "Giulio Cesare in Egitto" von Georg Friedrich Händel. Wiederaufnahmen an der De ...
Georg Friedrich Händel
23.10.2009 (2009/2010)
Georg Friedrich Händel
11.02.1989 (1988/1989)
Roland Moser
04.03.2006 (2005/2006)
Programmheft "Jeanne Piland & Friends"
Deutsche Oper am Rhein
02.04.2011 (2010/2011)
Studien zu einem aufblickenden Engel
Giacinto Calandrucci
um 1700