Skip to main content
Object numberTMIN_2010-2011 Düsseldorf16

Pünktchen und Anton

Date14.11.2010 (2010/2011)
DescriptionInhalt:
Eigentlich können sich die beiden gar nicht kennen: Pünktchen, die Tochter des reichen Fabrikdirektors Pogge, deren Eltern nie für sie Zeit haben und Anton, der für seine kranke Mutter kochen und Geld verdienen muss. Wie sie sich kennen gelernt haben, ist ihr Geheimnis, doch auf jeden Fall hat Fräulein Andacht, Pünktchens merkwürdiges Kindermädchen, damit zu tun. Als deren mysteriöser Verlobter ins Spiel kommt, ist Antons detektivischer Spürsinn gefordert. Und Bertha, die Köchin, muss ganz mutig sein. Doch zum Glück hat sie ja die richtigen Waffen parat, um die Wohnung der Pogges zu verteidigen.

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: November 2010]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franziska Steiof
09.02.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Christian Andersen
18.11.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Müller-Schlösser
30.12.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
07.10.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
04.07.1987 (1986/1987)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
25.01.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Moritz Rinke
25.09.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erich Kästner
08.11.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1999
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree