Object numberP 1970-210
Schale "Cristal Jade"
NameSchale
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Gallé (Maison)
((1846-1936))
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Date1900
MediumHellgrünes Glas, patinage, frei geblasen und geformt, angeschmolzener Henkel, ätzmattiert, Schliff.
ReignArt Nouveau
Dimensions(H x B x T): 5,3 x 24,1 x 21 cm
DescriptionSchale in Form des Blattes einer Sumpfdotterblume (Caltha palustris). In der mattgeätzten Oberfläche reiskornartige, teils glänzend polierte, teils matt belassene Einschliffe.Atelierstück "Grand Genre".
Notes
- Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, S. 220: „Zu Nachahmungen von Halbedelsteinen in Glas (seit 1889) siehe Gallé, Ecrits 1908, S. 335 ff., insbesondere S. 339 f. ("Imitation des jades"). Vgl. auch ganze Tafelservices dieser Art, z.T. Anfertigungen zur Weltausstellung 1900; siehe z.B. einen Teller bei Cappa 1983, Kat. Nr. 141.“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-ObjekttypSchale (Gefäß)
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Hakenjos 1973/1982, Kat.Nr. 257- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 218
- Wichmann 1975, S. 255, Abb. 4
- Schmoll 1980, Kat.Nr. 281
- Gallé, Ausst. Paris 1985, S. 206, Nr. 119
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 275
- Ricke Japan 1991/92, Kat.Nr. 24
- Ricke Reflex 1995, Kat.Nr. 237
- Ikunobu Yamane (Hrsg.), Der Japonismus bei Gallé und Lalique, Sonderausgabe von "Die Sonne" (Bessatu Taiyo), 2016, S. 106 (Text japanisch).
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsAm nach oben gebogenen Schalenrand kaum sichtbar eingeschnitten "Gallé"; unter dem Boden geschnitten "Cristal Jade Expos. 1900".