Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2010-2011 Düsseldorf3

Rico, Oskar und die Tieferschatten

Untertitelab 10 Jahren
Autor*in (geboren 1962)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1966)
Date16.09.2010 (2010/2011)
DescriptionInhalt:
Rico, elf, ist "tiefbegabt", d.h. obwohl er gut und viel denken kann, dauert es immer etwas länger als bei anderen Leuten. Und wenn er aufgeregt ist, klackern die Gedanken in seinem Kopf durcheinander wie die Kugeln beim Rentnerbingo. Dazu gibt es allerdings auch allen Grund: In Berlin treibt ein seltsamer Kindesentführer sein Unwesen, der sich ausgerechnet Ricos neuen besten Freund, den hochbegabten und übervorsichtigen Oskar, schnappt. Ob der neue Mieter in der Wohnung über Rico etwas damit zu tun hat? Denn der ist zwar eine "scharfe Schnitte", wie Ricos Mutter anerkennend feststellt, führt aber höchst verdächtige Telefonate ... Um seinen Freund zu retten, muss Rico wohl oder übel über sich selbst hinauswachsen und klärt ganz nebenbei auch noch das Geheimnis der unheimlichen Tieferschatten im Hinterhaus auf.

Quelle: http://www.rowohlt-theaterverlag.de/ [Stand: Oktober 2010]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Cover der Originalausgabe von "Schöner Vogel Quetzal" im Insel Verlag (1959)
Ingrid Bachér
1959
Schriftstellernachlässe
Hanns Heinz Ewers
1908
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Piet Klocke
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bettina Woernle
1988
Programmheft "Anatol" von Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler
31.05.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Dieterle
1948
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree