Object numberP 1970-174
Flakon mit Chrysanthemen und Insekten
NameFlakon
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Burgun, Schverer & Co.
(1704‒1969)
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
DateUm 1880–1884
MediumRauchbraunes Glas, optisch geblasen. Vierseitig abgeflachter Gefäßkörper.
ReignHistorismus
DimensionsH 14,0 x D 10,9 cm
DescriptionChysanthemen und Insekten in Reliefemail - weiß, gelblich, rosa, graublau, rostrot mit Goldmalerei konturiert, die Blätter teils goldgehöht. Standring und Mündung goldstaffiert. Verschluss verloren.Atelierstück "demi riche".
Notes
- Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, 1985, S. 157: „Gläser dieser Art zeigte Gallé 1884 auf der Ausstellung der Union Centrale des Arts Décoratifs in Paris, siehe Gallé, Ecrits 1908, S. 304 und 309. Zur Form vgl. Garner 1979, Abb. S. 14; Schmoll 1980, Kat. Nr. 195; Klesse 1982, Abb. 24. Zum Dekor vgl. frühe Stücke in leicht eingefärbtem Glas mit stilisiertem, von Ostasien inspiriertem Blumendekor und ähnlicher Signaturform, z.B. in Limoges, Musée Adrien-Doubouché, Inv. Nr. 262 (E. 1885). Siehe auch eine Likörflasche in: Aukt. Kat. Sotheby, London, 21. April 1969, Nr. 23.“
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Portal-StilProto-Art Nouveau
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypFlakon
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Hagen 1965, Kat.Nr. 17- Hakenjos 1973/1982, Kat.Nr. 97
- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 170
- Schmoll 1980, Kat.Nr. 184
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 175
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsBez.: E. Gallé à Nancy, Schreibschrift in Eisenrot,; außerdem: 13, diamantgerissen.