Skip to main content
Object numberFM.Film.35210

FLÜCHTLINGE

Sonstiger TitelFugitifs, Les
Titel EnglischRefugees
Date1933
DescriptionWährend der Kämpfe um die mandschurische Hafenstadt Charbin (1928) führt ein in nationalchinesischen Diensten stehender deutscher Instrukteur vor den Sowjetrussen geflohene und völkerrechtswidrig verfolgte Wolgadeutsche auf den Heimweg ins Vaterland. Erster dramatischer Abenteuerfilm, der den Forderungen der neuen NS-Machthaber an die Filmproduktion genau entsprach und dafür den Staatspreis 1933/34 erhielt: In pseudohistorischem Rahmen wird der Völkerbund verspottet, das Führerprinzip verherrlicht und die Bindung an Blut und Boden heroisiert. Nach 1945 von der Alliierten Militärregierung verboten.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreAbenteuerfilm
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreKriegsfilm
Bibliography Textnach dem gleichnamigen Roman von Gerhard Menzel
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kay Lorentz
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
10.05.2019 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Veit Harlan
1939
Kraniche
Ryugyoku
Mitte 19. Jahrhundert
Programmheft "Die Liebe zu den drei Orangen" von Sergej Prokofjew. Premiere am 20.12.2002 an de ...
Sergej Prokofjew
20.12.2002 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
21.04.2016 (2015/2016)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree