Skip to main content
Object numberFM.Film.34400

TOTAL RECALL

Sonstiger TitelVengador Del Futuro, El
Titel Deutschtotale Erinnerung, Die
Date1990
DescriptionKurzkritik
Im Jahr 2084, als die Erde technisiert und der Mars kolonialisiert ist, muß ein muskulöser Bauarbeiter entdecken, daß in seinem Körper das Wissen eines Geheimagenten um die verbrecherische Beherrschung des Mars und seiner Bevölkerung schlummert. Als Retter des fernen Planeten gerät er auf der Flucht vor den Verfolgern von einer Gewaltfantasie in die nächste. Seine tricktechnischen Leistungen sind die einzige Originalität des inhaltlich epigonalen und uninspirierten Films, der die wirre Erlösergeschichte um falsche Identitäten lediglich ausbreitet, um eine rabiate Action-Maschinerie zu entfesseln. (Fernsehtitel auch: "Total Recall - Die totale Erinnerung"; im Fernsehen und auf Video wurde auch eine um sieben Minuten gekürzte Fassung mit herabgesetzter Altersfreigabe gezeigt, die die drastischsten Gewalteffekte eliminiert.)
(fd / cinOmat)






Klassifikation(en)
Produktionsland
Bibliography TextPhilip K. Dick (Kurzgeschichte)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
04.11.1989 (1989/1990)
Programmheft (Umschlag) zu "Penthesilea" von Heinrich von Kleist. Premiere am 29. September 196 ...
Heinrich von Kleist
30.8.1969 (1969/1970)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1924
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
23.09.1977 (1977/1978)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
09.12.2005 (2005/2006)
Götterversammlung
Polidoro Caldara da Caravaggio
um 1527/1528
Carl Moritz Schreiner
Planetengruppe, 1926/1980
Carl Moritz Schreiner
8.5.1926/1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dieter Schönbach
1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2005
Matrize
Unbekannt
um 1580
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree