Skip to main content
Object numberFM.Film.32824

LOURDES

Date2009
DescriptionKurzkritik
Eine an Multipler Sklerose erkrankte junge Frau erlebt bei einer Pilgerreise mit einer von Maltesern betreuten Gruppe in Lourdes am eigenen Leib eine "Wunderheilung". Diese provoziert bei ihr wie auch bei ihren Mitreisenden widersprüchliche Gefühle. Der streng komponierte Film fängt mit distanziertem Blick das Treiben am Wallfahrtsort Lourdes und die Dynamik innerhalb der Pilgergruppe ein. Dabei scheinen satirische Spitzen angesichts der ritualisierten und kommerzialisierten Religionsausübung auf, ohne dass die Ernsthaftigkeit der Sinn- und Heilssuche der Gläubigen diskreditiert würde. Am Schicksal der eindringlich gespielten Protagonistin entfaltet sich eine doppelbödige, herausfordernde Reflexion über die "Zumutung" des Glaubens angesichts von Leid und Unglück. (Kinotipp der katholischen Filmkritik) - Sehenswert ab 14.
(fd / cinOmat)




















Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jürgen Knieper
1992
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
12.10.2007 (2007/2008)
Druck eines Porträts von Amalie Heine (1830).
Amalie Friedländer, geborene Heine
1899
Gutachten des Oberzensur-Kollegiums (Tzschoppe)
Provenienz: Geheimes Staatsarchiv Preußischer  ...
Gustav Adolf Tzschoppe
20. September 1833
Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach (Szenenfoto)
Jacques Offenbach
22.10.2011 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Nils Christe
17.03.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1972
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree