Skip to main content
Object numberFM.Film.30530

EN XX. SZAZADOM, AZ

Titel EnglischMy 20th Century
Titel DeutschMein 20. Jahrhundert
Date1988
DescriptionZwillingsschwestern werden nach dem Tod der Mutter getrennt und in gänzlich verschiedene Richtungen verschlagen, ehe sie sich am Silvesterabend 1899 im Orient-Expreß wiedertreffen. Der Rückblick auf die fast gegensätzlichen Lebenswege der Schwestern - die eine ist bombenlegende Anarchistin geworden, die andere schlägt sich als Hochstaplerin durch - arbeitet mit Zeitverschiebungen, reflektorischen Brechungen und einer oft märchenhaft-magischen Bildpoesie und macht Hoffnungen und Erwartungen am Ausgang des 19. Jahrhunderts deutlich, die von der Geschichte nicht eingelöst wurden. Eine diskussionswerte Auseinandersetzung mit der Problematik von Fortschrittsglauben, dem Verlust des Kontaktes zum Transzendenten und der Widersprüchlichkeit des Menschen zwischen großen Lebenserwartungen und der mangelnden Bereitschaft zur eigenen Neuorientierung. - Sehenswert.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreFilmkomödie
Department FM Filme
Programmheft zu "Mit der Faust in die Welt schlagen" nach dem Roman von Lukas Rietzschel. Pemie ...
Lukas Rietzschel
26.09.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Achternbusch
1976
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Klaus Maeck
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elisabeth Gutjahr
17.10.1997 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ennio Morricone
1978
Programmheft zu "Das Versprechen" von Friedrich Dürrenmatt. Premiere am 13. April 2017 auf der  ...
Friedrich Dürrenmatt
13.04.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henry Purcell
1983
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree