Skip to main content
Object numberFM.Film.29877

OKURBIBITO

Titel DeutschNokan - Die Kunst des Ausklangs
Date2008
DescriptionKurzkritik
Ein arbeitsloser Cellist kehrt mit seiner Frau in seine Heimatstadt im Norden Japans zurück, wo er einen Job bei einem Bestattungsunternehmen findet, der lukrativ, aber gesellschaftlich geächtet ist. Trotz zahlreicher äußerer wie innerer Widerstände erkennt er in der rituellen Aufbahrung des Leichnams eine Berufung, da die würdevolle Zeremonie eine heilsame Wirkung auf die Hinterbliebenen ausübt. Mit Hilfe einer ins Slapstickhafte spielenden Komik bricht der Film zunächst Berührungsängste vor dem Thema Tod auf und rundet sich dann zur ruhig erzählten, berührenden Reflexion über das Sterben als Teil des Lebens, die Suche nach innerem Frieden und der Aussöhnung mit dem persönlichen Schicksal. (Kinotipp der katholischen Filmkritik) - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)



















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreFilmkomödie
Department FM Filme
BEN.B 1975/12 - Die Zwietracht in der Ehe
Karl Gottlieb Lück
1766
Kriegsszene
Ernest Crofts
ca. 1872–1874
Faust. Der Tragödie Erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe. Aufführung des Theaters der Däm ...
Johann Wolfgang von Goethe
11.11.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
26.10.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Verhoeven
1995
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maximilian Schell
2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Manfred Stelzer
2007
Objekttyp Inszenierung
Marc-Oliver Krampe
24.05.2013 (2012/2013)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree