Skip to main content
Object numberFM.Film.24982

COUPLE ÉPATANT, UN

Sonstiger TitelLa Trilogie: Un Couple Épatant
SerientitelTrilogie der Leidenschaften: Ein tolles Paar
Sonstiger TitelTrilogie: Un Couple Épatant - Ein tolles Paar
Titel Deutschtolles Paar, Ein
Date2002
Description"Ein Mann glaubt, todkrank zu sein, und lässt sich heimlich untersuchen. Seine Ehefrau spürt, dass etwas nicht stimmt, vermutet aber, dass er eine Geliebte hat, und lässt ihn beschatten. Dies wiederum bemerkt der Ehemann, der glaubt, dass seine Frau einen Geliebten habe, der ihn beschattet. Der erste Teil der Film-Trilogie von Lucas Belvaux ist eine subtile Beziehungskomödie ohne viele Worte; ihr Humor und ihre Spannung resultieren vorwiegend aus der Ruhe der Bilder, die im Kontrast zu den hektischen Personen umso intensiver wirken. Die Montage der Parallelhandlungen spielt zudem geschickt mit den Indizien, die zu falschen Schlüssen führen." (fd, Band Filmjahr 2004, S. 443)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Brook
30.09.1986 (1986/1987)
Programmheft "Stadt aus Glas" von Paul Auster. Premiere am 5.4.2003 im Großen Haus, Düsseldorfe ...
Paul Auster
05.04.2003 (2002/2003)
Karl Heinz Stroux probt "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist mit Martin Benrath (Prob ...
Heinrich von Kleist
22.07.1971 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
4.9.1971 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
09.10.1993 (1993/1994)
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
17.05.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
29.03.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
25.11.1999 (1999/2000)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree