Skip to main content
Object numberFM.Film.24323

THOMAS MÜNTZER

Sonstiger TitelThomas Müntzer - Ein Film deutscher Geschichte
Musik (1892 - 1961)
Date1956
DescriptionMit immensem äußeren Aufwand gestalteter Historienfilm über das Schicksal des protestantischen Geistlichen und Bauernführers Thomas Müntzer, entstanden als "eigentliches nationales Filmwerk" (Hellberg) anlässlich der Zehnjahresfeier der DDR. Müntzer, der aus dem Evangelium seine "urkommunistische" Kampfansage ableitete, war im Bauernkrieg eine der Schlüsselfiguren der Reformation und als solcher der ideologische Widerpart des Katholizismus, aber auch der die Interessen der deutschen Fürsten vertretenden Lutheraner. Die DEFA-Produktion verzeichnet Müntzer als Visionär einer "neuen Weltordnung", der letztlich nur an der Sabotage des Adels scheitert. So wirkt der Film in seiner Geschichtsinterpretation oberflächlich und tendenziös; auch inszenatorisch bleibt er trotz aufwendiger Massenszenen blutleer. - Ab 16.
(fd / cinOmat)











Geschichte/Bauernführer/Thomas Müntzer, Religion/Prediger
Klassifikation(en)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maly Delschaft
1956
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maly Delschaft
1956
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maly Delschaft
1951
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1951
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Veit Harlan
1945
Programmheft (Umschlag) "Der Theatermacher" von Thomas Bernhard. Premiere am 27.10.2004 im Klei ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2004
Programmheft (Umschlag) zu "Die Macht der Gewohnheit" von Thomas Bernhard. Premiere am 24. Juni ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2000
Programmheft "Der jüngste Tag" von Ödön von Horváth
Ödön von Horvath
13.3.1999 (1998/1999)
Manuskript des Kling-Gedichts "ratinger hof zb2"
Thomas Kling
1986
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree