Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zu "Die Macht der Gewohnheit" von Thomas Bernhard. Premiere am 24. Juni ...
Die Macht der Gewohnheit
Programmheft (Umschlag) zu "Die Macht der Gewohnheit" von Thomas Bernhard. Premiere am 24. Juni ...
Programmheft (Umschlag) zu "Die Macht der Gewohnheit" von Thomas Bernhard. Premiere am 24. Juni 2000 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Object numberTM_PH794

Die Macht der Gewohnheit

UntertitelKomödie von Thomas Bernhard
SerientitelKleines Haus - Spielzeit 1999/2000, Heft 64
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion
Fotograf*in (geboren 1958)
Date2000
DescriptionNachweise:
Theodor W. Adorno: Einleitung in die Musiksoziologie. Frankfurt / Main, 1972.
Thomas Bernhard: An der Baumgrenze. Salzburg, 1969.
Thomas Bernhard: Auslöschung. Frankfurt / Main, 1988.
Thomas Bernhard: Der Keller. Salzburg, 1976.
Thomas Bernhard: Ein Kind. Salzburg, 1982.
Thomas Bernhard: Der Stimmenimitator. Frankfurt / Main, 1978.
Thomas Bernhard: Die ursache. Salzburg, 1975.
Thomas Bernhard - eine Begegnung. Gespräche mit Krista Fleischmann. Wien, 1991.
Kurt Hofmann: Aus Gesprächen mit Thomas Bernhard. Wien, 1988.
Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung. Frankfurt / Main, 1965.
Ernst Wendt: Wie er euch gefällt, geht nicht mehr. München, 1985.

Einige Texte wurden für das Programmheft geschrieben.
Es handelt sich um ein Wendeheft.
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: jeweils 12, 4, 12 Seiten.: Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Department TM Sammlung

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree