Skip to main content
Object numberFM.Film.23859

TATORT: ROT... ROT... TOT

SerientitelRot...rot...tot
Date1978
DescriptionFolge 83

Auf dem Killesberg, einem der vornehmsten Wohnviertel in Stuttgart, werden innerhalb weniger Tage zwei junge Frauen ermordet. Sie wurden auf der Straße und in einem kleinen Park erdrosselt, und beide sind rothaarig. Die Polizei sucht nach einem vermutlichen Triebtäter. Konrad Pfandler ist Versicherungsmathematiker, in zweiter Ehe verheiratet mit einer jüngeren, rothaarigen Frau, Julia Pfandler. Pfandlers Sohn Uwe leidet unter der übermächtigen Persönlichkeit seines Vaters und retter sich in Zynismus und Alkohol. Auch Julia lehnt sich auf gegen ihren Mann, indem sie ihn betrügt. Sie tut dies ohne jede Rücksicht auf Pfandler, offenbar in der Absicht, ihn zu verletzen. Kommissar Lutz spürt die gespannte Atmosphäre im Hause des Mathematikers. Gibt es Verbindungslinien zwischen den Pfandlers und den Morden? Ist Julia gefährdet? Kommissar Lutz bewegt sich in einem Netz steigender Spannungen. Er kann die Tat, der schließlich Julia zum Opfer fällt, nicht verhindern.
(fernsehserien.de)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
20.12.1975 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
12.09.1993 (1993/1994)
Objekttyp Inszenierung
Sergej Prokofjew
01.11.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Boris Blacher
17.04.2021 (2020/2021)
Objekttyp Inszenierung
Düsseldorfer Schauspielhaus
07.02.1997 (1996/1997)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
19.09.2009 (2009/2010)
Programmheft (Umschlag) zu "Romeo und Julia" von William Shakespeare. Premiere am 20. März 2010 ...
William Shakespeare
20.03.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Florian Battermann
10.12.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
11.03.2017 (2016/2017)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree