Skip to main content
Object numberFM.Film.22163

SILENCE DE LA MER, LE

Titel DeutschSchweigen des Meeres, Das
Date1948
DescriptionFrankreich 1941. Ein Oberleutnant der deutschen Wehrmacht wird bei einem alten Mann und seiner Nichte einquartiert. Sie begegnen dem Repräsentanten der Besatzungsmacht über Monate hinweg mit Schweigen, obwohl der Deutsche sich als gebildeter, sensibler Musiker mit ausgeprägter Liebe zu Frankreich und seiner Literatur offenbart. Als der Offizier erfährt, daß seine Vorgesetzten den "Geist Frankreichs" vernichten wollen, bittet er um seine Versetzung zu einer kämpfenden Einheit. Melvilles außergewöhnliches Spielfilmdebüt ist vielschichtiges, intelligentes Kammerspiel, das eindringlich die psychischen Auswirkungen der "Republik des Schweigens" auf den einzelnen thematisiert. Die sensible Inszenierung geht ebenso sorgfältig mit der Vorlage wie mit dem historischen Hintergrund um; auch Kameraführung, Lichtgestaltung und Besetzung sind eindrucksvoll. (arte: O.m.d.U.) - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)
















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Bibliography TextVercors (Roman)
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
13.10.2000 (2000/2001)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
13.02.1972 (1971/1972)
Bühnenbildmodell zu "Lear" von Aribert Reimann. Premiere am 30.9.1978 im Opernhaus Düsseldorf,  ...
Aribert Reimann
30.09.1978 (1978/1979)
Richard Seel: Der deutsche Michel
Provenienz: Privatsammlung
Johann Richard Seel
1842
Programmheft (Umschlag) zu "Annette, ein Heldinnenepos" von Anne Weber in der Fassung von Berna ...
Anne Weber
26.03.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Patrice Chéreau
2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
05.11.1972 (1972/1973)
Programmheft zu "Candide. Acting in Concert" - sechs Neuanfänge nach Voltaire. Düsseldorf, 1.3. ...
Kevin Rittberger
01.03.2013 (2012/2013)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree