Skip to main content
Object numberFM.Film.21673

SEHNSUCHT DER VERONIKA VOSS, DIE

Titel EnglischVeronika Voss
Regie (1945 - 1982)
Drehbuch (1937 - 2004)
Drehbuch (geboren 1943)
Musik (1940 - 2007)
Produzent*in (1945 - 1982)
Date1982
DescriptionEine ehemalige UFA-Filmdiva wird von einer verbrecherischen Ärtzin zugrunde gerichtet. Der Rettungsversuch eines Reporters scheitert. Abschluß einer Trilogie ("Die Ehe der Maria Braun", "Lola"), in der sich Fassbinder kritisch und stellenweise mit bitterem Sarkasmus mit dem kulturellen und politischen Klima in der Bundesrepublik der 50er Jahre auseinandersetzt. Die handwerkliche Rafinesse - die herausragende Schwarzweißfotografie spielt mit den melodramatischen Effekten alter UFA-Filme -, mit der Kolportage und Klischees in der Handlung eingebunden werden sollen, wirkt hier jedoch oft manieristisch und steril.
aus: Lexikon des internationalen Films
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Rainer Werner Fassbinder
23.09.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1979
Programmheft "Die Ehe der Maria Braun" von Peter Märthesheimer und Pea Föhlich. Premiere am 11. ...
Peter Märthesheimer
11.10.2003 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1981
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree