Skip to main content
Object numberFM.Film.21260

MOONFLEET

Titel DeutschSchloss im Schatten, Das
Regie (1890 - 1976)
Drehbuch (1902 - 1979)
Date1955
Description"Romantische Schmugglerballade an Südenglands Küste im 18. Jahrhundert: Der zehnjährige Waisenjunge John sucht nach dem früheren Verlobten seiner Mutter, der ihm zum Vormund bestimmt ist. Jeremias Fox entpuppt sich jedoch als eleganter Gentlemanverbrecher, der mit dem Kind zunächst nichts anfangen kann. Beide bestehen gemeinsam gefährliche Abenteuer, die für John zur Bewährungsprobe und für Fox zur moralischen Läuterung werden. Fritz Langs aufwendigste Hollywood-Produktion ist nur auf den ersten Blick ein bunter Abenteuerfilm nach gängigem Muster. Ein fatalistischer Gestus und eine düstere Stimmung beherrschen das Klima der Geschichte; in zahlreichen Details, vor allem in der virtuosen Raum- und Lichtregie macht sich die persönliche Handschrift des Regisseurs bemerkbar."
(fd, Band S, S. 4858)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreAbenteuerfilm
Bibliography TextJ. Meade Faulkner (Erzählung)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Schnyder
1955
Nachlassbibliotheken
Hans Günther Pflaum
1977
Autographensammlung
Franz von Dingelstedt
15.12.1857 und 05.031858
Werbeanzeige für den Film "Borneorang" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1937
Truman H. Talley
1937
Postkarte mit der Außenansicht des Kinos "Fox Theatre" in Atlanta, GA. (USA), R. & R. News Co., ...
Fox Theatre
Mitte 20. Jahrhundert
Sybille und zwei Putten
Unbekannt
16. Jahrhundert
Anton Joseph Reiss nach Entwürfen von Gottfried Renn
Mariensäule, 1872/73
Gottfried Renn
1872/1873
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Schnyder
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Aribert Reimann
14.11.1992 (1992/1993)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree