Skip to main content
Object numberFM.Film.19103

PLUNKETT & MACLEANE

Titel DeutschPlunkett & MacLeane
Sonstiger TitelPlunkett & MacLeane - Gegen Tod und Teufel
Date1999
DescriptionKurzkritik
Mitte des 18. Jahrhunderts begeben sich ein Ex-Apotheker und ein abgebrannter junger Bonvivant auf Raubzüge, bei denen sie den Kutschen der Reichen auflauern und diese um ihre Edelsteine erleichtern. Aufgrund ihres höflichen Verhaltens genießen sie als "Gentlemen Highwaymen" eine gewisse Berühmtheit, während die Staatsmacht zunehmend ungehalten reagiert. Rasant inszenierte Abenteuerkomödie im Stil des Mantel- und Degen-Genres, geschickt zugeschnitten auf ein jugendliches Publikum. Reizvoll ist auch die markante Inszenierung der Hauptdarsteller, auch wenn die Charakterzeichnung ziemlich flach ausfällt.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1929
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Werner Henze
17.05.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
27.05.1979 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
02.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ödön von Horvath
07.09.1985 (1985/1986)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexandre Dumas der Jüngere
10.06.2001 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wohl 14./15. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ferdinand Schröder
1848-1849
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ennio Morricone
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jules Massenet
21.03.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theodor Fontane
02.10.1998
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree