Skip to main content
Object numberFM.Film.17898

OCTOBER SKY

Titel DeutschOctober Sky
Date1998
DescriptionDas entscheidende Jugendkapitel aus der Biografie des NASA-Ingenieurs Homer Hickam, der mit 17, als die Sowjets 1957 erste Weltraumerfolge feierten, als Autodidakt der Raketentechnik eine Auszeichnung erhielt und während der Preisverleihung Wernher von Braun persönlich kennenlernte. Sein Wunsch, in der Raumfahrt Fuß zu fassen, führte zum Konflikt mit dem Vater, der, mit der Leitung eines Kohlebergwerks beschäftigt, den Jungen lieber unter Tage sehen wollte. Drama um einen beruflichen Werdegang, dessen Vater-Sohn-Konflikt interessante Milieu- und Charakterstudien ermöglicht, die es aus der Menge der üblichen Aufsteigerfilme herausheben. Eine hervorragende Bildgestaltung und die intelligente Musikuntermalung tragen das Ihre zum Gelingen des außergewöhnlichen Films bei. - Ab 12.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreJugendfilm
FilmgenreDrama (Film)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Adolf Fischer
1956/1957
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josef Hammerschmidt
1926
Programmheft (Umschlag) zu "Gewässer im Ziplock"  - Ein Sommer zwischen Berlin, Chicago und Jer ...
Dana Vowinckel
08.06.2024 (2023/2024)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
25.12.1919 und 16.01.1920 (1919/1920)
Programmheft zu "Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe. Düsseldorf, 26.9. 2014 ( ...
Johann Wolfgang von Goethe
26.09.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ennio Morricone
1990
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
27.3.1971 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
12.01.1992 (1991/1992)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
30.10.1905 (1905/1906)
Programmheft "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller
Friedrich Schiller
20.04.2002 (2001/2002)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree