Skip to main content
Object numberFM.Film.16499

MONSIEUR BATIGNOLE

Titel DeutschMonsieur Batignole - Held wider Willen
Date2002
Description"Frankreich 1942: Viele Franzosen sind der Kollaboration nicht abgeneigt und arrangieren sich irgendwie mit den deutschen Besatzern. Einer aus dieser Masse ist ein Metzgermeister, der ungewollt mitschuldig daran ist, dass seine jüdischen Nachbarn verhaftet werden. Untätig verschließt er die Augen vor dem antisemitischen Treiben und wird erster Fleischlieferant des Wehrmacht-Kommandanten. Die Augen gehen ihm erst auf, als plötzlich der kleine Sohn der Nachbarn, der beim Abtransport der Juden fliehen konnte, vor der Wohnungs- tür steht. Der Stoff für eine ergreifende Geschichte wurde in ein leicht verdauliches Drama umgemünzt, dem es trotz konventioneller Erzählform und einiger Klischees gelingt, eine Balance zwischen den beklemmend ernsten und witzig-absurden Situationen zu halten."
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreTragikomödie
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Kluge
1961
Programmheft zu "Do you feel the same?" -Ein interkultureller Liebesreigen - von projekt.il, Ma ...
Matin Soofipour Omam
23.10.2017 (2017/2018)
Bühnenbildmodell zu "Angélique" von Jacques Ibert. Premiere am 17.7.1981 im Opernhaus Düsseldor ...
Deutsche Oper am Rhein
17.07.1981 (1980/1981)
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Modest Petrovic Mussorgskij
11.03.1989 (1988/1989)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
15.11.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robin Hawdon
19.05.2009 (2008/2009)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree