Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Hosea
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2005-2006 Köln1

Hosea

Untertitelnach Texten aus der Bibel und von Friedrich Hebbel
Autor*in (1813 - 1863)
Regie (geboren 1967)
Date15.11.2005 (2005/2006)
DescriptionInhalt:
Das biblische Buch "Hosea" erzählt die Beziehung Gottes zu den Menschen als die Geschichte einer unglücklichen Liebe, die bis hin zum sexuellen Missbrauch alle Grausamkeiten durchläuft. Gott wirbt, lockt und schmeichelt, Er zürnt und verdammt, Er schreibt vor, ist großmütig, droht an und verheißt. ber der Mensch: Augen und Ohren hält er sich zu, er verschließt sich, schlimmer, er verhöhnt Gott, dem er doch buchstäblich jedes Haar zu verdanken hat. Deshalb wird Gott gewalttätig, weil Er den Menschen liebt.

In dieser Aufführung werden Text aus dem Buch Hosea mit Teilen von Hebbels Judith kombiniert.

Quelle: http://www.navidkermani.de/ [Stand: 04-2007]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungSonderveranstaltung
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
Nachlassbibliotheken
Die Zeit - Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Wissen, Kultur und Leben <Hamburg>
1985-2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Camille Saint-Saëns
09.05.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
30.04.1999 (1998/1999)
Objekttyp Inszenierung
Euripides
15.04.2005 (2004/2005)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
31.05.2016
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tim Rice
11.04.1992 (1991/1992)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree