Skip to main content
Object numberFM.Film.16444

MON ONCLE D'AMERIQUE

Titel DeutschMein Onkel aus Amerika
Date1980
DescriptionKurzkritik
Die Lebenswege zweier Männer und einer Frau, die aus verschiedenen Milieus und Gegenden Frankreichs kommen und sich im Laufe ihrer privaten und beruflichen Entwicklung begegnen: ein Nachrichtenredakteur, der seinen Posten verliert und sich als Medienpolitiker und Schriftsteller versucht; seine zeitweilige Geliebte, Schauspielerin und Tochter eines kommunistischen Arbeiters; schließlich der ehrgeizige Sohn einer Bauernfamilie, der es bis zum Leiter einer Fabrik bringt, jedoch aber von seiner Aufgabe überfordert wird. An Hand dieser Schicksale soll menschliches Verhalten mit Hilfe der Erkenntnisse der modernen Verhaltensforschung untersucht werden. Komplexe Mischung aus Spiel- und Dokumentarfilm, die - fantasievoll und formal experimentierend - Thesen der Verhaltensforschung sowohl stützt als auch untergräbt und ironisch beleuchtet. Ein Musterbeispiel des dialektischen Films, das eine Fülle von Denkanstößen vermittelt und bei aller Vielschichtigkeit nicht kompliziert, sondern spannend und unterhaltend ist. - Ab 16.
(fd / cinOmat)






















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Karen Bößer
11.01.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Frisch
12.10.2018 (2018/2019)
Programmheft zu "Eine Bericht für eine Akademie" von Franz Kafka. Premiere am 18. September 202 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konrad Wolf
1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Forst
1950
Objekttyp Inszenierung
Luigi Dallapiccola
27.03.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig van Beethoven
2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1945
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree