Skip to main content
Object numberFM.Film.16132

MIGHTY, THE

Titel DeutschMighty - Gemeinsam sind sie stark, The
Date1998
DescriptionEin 13jähriger verängstigter Junge, der wegen seiner Körpergröße gehänselt wird, bekommt einen neuen Mitschüler und Nachbarn, der unter einer Rückgratverkrümmung leidet, aber den Demütigungen mit Geist, Witz und Fantasie begegnet. Nach anfänglichem Zögern finden die beiden Außenseiter zusammen und schaffen sich eine Märchenwelt mit Rittern und Drachen. Als der Vater des einen aus der Haft entlassen wird, in der er wegen des Mordes an seiner Frau saß, entführt er seinen Sohn, was zur größten Bewährungsprobe für die Jungen wird. Mischung aus Komödie, Melodram und Kriminalfilm, die ebenso witzig wie anrührend die Geschichte einer Freundschaft erzählt, die sich zu einer symbiotischen Beziehung auswächst, durch die Schwierigkeiten und Vorurteile bekämpft werden können. Während der Film die schwierigen Lebensbedingungen der Familien realistisch beschreibt, beschwört er zugleich die Kraft der Fantasie als Lebenshilfe. - Sehenswert ab 14.
(fd / cinOmat)




















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKriminalfilm
FilmgenreFilmkomödie
Bibliography TextRodman Philbrick (Roman "Freak the Mighty")
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Samuel Schwarz
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
21.04.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
02.05.1987 (1986/1987)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Haneke
1992
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Hitchcock
1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
06.03.1993 (1992/1993)
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
25.11.1999 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Maria von Weber
21.12.1960 (1960/1961)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree