Skip to main content
Object numberFM.Film.15888

SOUND OF MUSIC, THE

Titel DeutschMeine Lieder - meine Träume
Regie (US, 1914 - 2005)
Produzent*in (US, 1914 - 2005)
Date1964
Description"In Salzburg spielende Verfilmung eines Musicals, das nach Motiven aus den Aufzeichnungen der Baronin von Trapp ('Vom Kloster zum Welterfolg') entstand: Eine lebensfrohe junge Novizin kommt als Erzieherin ins Haus des verwitweten Barons von Trapp, gewinnt seine Liebe und die seiner sieben Kinder und heiratet ihn. Der Anschluß Österreichs ans Deutsche Reich im Jahr 1938 zwingt den heimattreuen ehemaligen Offizier und seine Familie, die inzwischen als die 'singende Familie' berühmt wurde, zur Auswanderung nach Amerika. Ein mit immensem äußeren Aufwand produzierter Unterhaltungsfilm, der durch eindrucksvoll fotografierte und arrangierte Breitwand-Panoramen, (im Original) schöne Songs und eine bemerkenswerte Hauptdarstellerin fesselt. An der Grenze zur Peinlichkeit ist indes die oberflächliche Aufbereitung des politischen Hintergrundes. Der deutsche Verleih kürzte den Film nach der Erstauswertung rigoros, um alle politischen Elemente zu eliminieren, so daß der Film 'freundlicher' und konsumierbarer, in seiner Konzeption freilich zerstört wurde. (Frühere Verfilmung: 'Die Trapp-Familie' und 'Die Trapp-Familie in Amerika'.)"
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreMusikfilm
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Liebeneiner
1956
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Liebeneiner
1958
Düsseldorfer Nordpark
Bernd Lieven
2002
Schriftstellernachlässe
Peter Maiwald
2001-2002
Schriftstellernachlässe
Werner Karthaus
1941-1942
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Um 1935
See mit Entenhaus im Hofgarten
Unbekannt
2. Mai 1917
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
06.03.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1941
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree