Skip to main content
Object numberFM.Film.14091

LETZTE KUSS, DER

Titel EnglischSweet Sticky Stuff
Date1977
DescriptionDer Film von Riki Kalbe dokumentiert die Fließbandarbeit von Frauen in einer Süßwarenfabrik, die Mohrenköpfe herstellt. Fabrikarbeit-das ist für die Frauen in erster Linie Hetze und Langeweile am Fließband, Lärm, Unterordnung und schlechte Bezahlung. Trotz alledem berichtet der Film- beitrag von Frauen, die die Fabrikarbeit nicht kaputt gemacht hat. In der hierarchischen Struktur des Betriebes haben die Frauen keine Chance, zumal sie nur angelernte Hilfsarbeiten ausführen und keine qualifizierte Tätigkeit gelernt haben. Im Gegensatz zu den Männern identifizieren sie sich nicht mit den Interessen des Betriebes. Sie wollen nicht besser funktionieren als die Maschinen, die sie bedienen. "Diese Haltung", so heißt es im WDR-Pressetext, befähigt sie auch, untereinander Beziehungen zu entwickeln und sich selbst einzubringen. Redend, rumalbernd, singend, bringen sie sich gemeinsam durch den 8-Stunden-Tag in der Fabrik. (SZ)
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
15.04.1961 (1960/61)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Kluge
1976
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Yasujirô Ozu
1956
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elke Jonigkeit-Kaminski
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
26.11.2010 (2010/2011)
Der Graf von Gleichen von Wilhelm Schmidtbonn (Szenenfoto)
Wilhelm Schmidtbonn
03.02.1908 (1908/1909)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree