Skip to main content
Object numberFM.Film.13524

KUNST UNSERER ZEIT

Sonstiger TitelI. SKULPTUR 1945-1959
Regie (1901-1984)
Fachliche Beratung (DE, 1915 - 2005)
Fachliche Beratung (1900 - 1977)
Date1960
Description-aufgenommen auf der internationalen Austellung "documenta 2" Kassel Vorspann: "Die Kunst unserer Tage ist unmittelbarer Ausdruck unserer widerspruchsvollen Gegenwart, die im Begriff ist, sich in allen Gebieten bis auf die Grundfesten zu wandeln. In dieser völlig veränderten Wirklichkeit sucht und findet der heutige Künstler die Anregungen für sein neues Schaffen. Die vielgeschichtete Kunst unserer Zeit tastet in unbegrenzter Freiheit die zahlreichen neuen Gestaltungsmöglichkeiten ab." -u.a. Skulpturen von Karl Hartung, Norbert Kricke, Gustav Seitz, Bernhard Heiliger, Reg(inald) Butler, Henry Moore, Otto Herbert Hajek.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Ausstellung, bildende Kunst, Künstler, documenta/Kassel, Skulpturen, Bildhauer, Norbert Kricke, Gustav Seitz, Bernhard Heiliger, Reg. Butler, Henry Moore, Otto H. Hajek
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Korrespondenz von Das Kunstwerk an Heinz Mack
Das Kunstwerk - Eine Zeitschrift über alle Gebiete der bildenden Kunst
25.09.1959
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
Maria von Ohlen, Beschwingte Mädchen, 1959/1983
Maria von Ohlen
1959/1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Seggelke
1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Norbert Kricke
1969/2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Das Kunstwerk - Eine Zeitschrift über alle Gebiete der bildenden Kunst
27.11.1959
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1968
Joseph Beuys
Eiche und Basaltsäule, 1983
Joseph Beuys
1983
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree