Skip to main content
Object numberFM.Film.13228

KNOTEN SONNBORN

Titel EnglischCrossroads
Date1988
DescriptionDas Autobahnkreuz Sonnborn und seine Geschichte.Der Knoten Sonnborn unterscheidet sich von anderen Autobahnkreuzen dadurch, daß er von der Schwebebahn als Nahverkehrsmittel und von der Bundesbahn als Nah- und Fernverkehrsmittel überquert wird. Das Autobahnkreuz Sonnborn trennt einen gewachsenen Stadtteil in zwei Hälften. 290000 qm mitten in Sonnborn. 6 Jahre Bauzeit/150 Millionen. Am 17. Mai 1974 wurde das Sonnborner Kreuz eröffnet. Die Autobahn A46 wurde bereits 1936 als Entlastungsstraße durch Wuppertal geplant. Der Krieg verhinderte die Realisierung. Der heutige Verlauf ist mit der damaligen Planung weitgehend identisch. Neben der Kontinuität der Planung gibt es auch eine Kontinuität bei Planern. Albert Speer, Minister für Bewaffnung und Munition organisiert 1943 einen Arbeitsstab, der noch während des Krieges den Wiederaufbau bombenzerstörter Städte plant. Mitglieder dieses Arbeitsstabes sind nach dem Krieg an verantwortlicher Stelle für den Wiederaufbau in der Bundesrepublik zuständig - auch in Wuppertal. Seit 14 Jahren gibt es das Sonnborner Kreuz; es wird immer noch gebaut. 1990 soll die künftige Autobahn Richtung Essen fertig sein - südlich des Kreuzes ist eine weitere Trasse durch ein Naherholungsgebiet geplant. Das gesamte Autobahnnetz der Bundesrepublik ist 8300 km lang; eine Strecke, die vom Frankfurter Kreuz bis Shanghai reicht. Bis zur Jahrhundertwende werden weitere 1600 km gebaut. aus: Presseinformation
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Verkehr, Autobahnkreuz, Umwelt
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree