Skip to main content
Werbeanzeige für den Film "Ein idealer Gatte" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1935
IDEALER GATTE, EIN
Werbeanzeige für den Film "Ein idealer Gatte" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1935
Werbeanzeige für den Film "Ein idealer Gatte" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1935
Digitalisat: Filmmuseum Düsseldorf

IDEALER GATTE, EIN

Titel EnglischIdeal Husband, An
Regie (1902 - 1942)
Date1935
DescriptionInhalt:
Der englische Diplomat Robert Chiltern lebt in einen vornehmen Londoner Stadtteil und hat aus Anlass des Geburtstages seiner Frau Lady Gertrud zu einem Empfang eingeladen. Zu den Gästen gehört u.a. Gloria Cheveley, mit der er vor langer Zeit verlobt war.

Gloria teilt ihm mit, dass sie im Besitz eines Briefes ist, dessen Inhalt ihm Schwierigkeiten bereiten wird, wenn er bekannt würde und verlangt von ihm, ein Projekt der Industriekammer zu unterstützen, um die Veröffentlichung zu verhindern.

Robert lehnt diese Forderung zunächst ab, er glaubt an einen Betrugsversuch seiner früheren Verlobten und ist der Meinung, dass sie sich auf seine Kosten bereichern will, ohne einen wirklichen Grund dafür auf der Hand zu haben. Allerdings könnte seine Ehe in Gefahr geraten und im schlimmsten Fall seine gesamte Existenz bedroht sein.

Da Robert nicht auf die Forderung eingeht, zeigt Gloria den Inhalt des Briefes seiner Gattin Lady Gertrud, welche sich in der Folge zunächst schockiert von ihrem Gatten abwendet. Lady Gertrud trifft sich anschließend heimlich mit Gloria und erklärt ihr, wie sehr sie ihren Mann liebt. Gloria, überwältigt von dieser Liebesbekundung, übergibt Gertrud den Brief, den diese wiederum ihrem Mann übergibt.

Zwar ist Robert zwischenzeitlich von seinem Posten als Diplomat zurückgetreten, aber die Ehe von Robert und Gertrud bleibt bestehen.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_idealer_Gatte_(1935) (Stand: Dezember 2018).
ClassificationsTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
FilmgenreFilmkomödie
CopyrightDigitalisat: Filmmuseum Düsseldorf
Bibliography Textgleichnamige Komödie von Oscar Wilde
Object numberFM.Film.11349
Department FM Filme