Skip to main content
Object numberFM.Film.10994

HOURS, THE

Titel DeutschHours - Von Ewigkeit zu Ewigkeit, The
Musik (geboren 1937)
Date2002
Description"Ausgehend von Virginia Woolfs Roman 'Mrs. Dalloway', werden die Geschichten dreier Frauen entfaltet, die zwar zu verschiedenen Zeiten leben, deren Schicksale aber durch das Buch, das einen Tag im Leben einer Frau beschreibt, miteinander verwoben sind. Ein äußerst kunstvoll gestalteter und von überzeugenden Darstellerinnen getragener Film, der weibliche Pflichterfüllung und -verweigerung sowie das Kräfteverhältnis zwischen den Geschlechtern thematisiert. Dabei wird keine Episode schablonenhaft behandelt, vielmehr wird die grundlegende Problematik bis in die Nebenfiguren durchbuchstabiert."
(fd, Band Filmjahr 2003, S. 381)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Bibliography Textnach dem gleichnamigen Roman von Michael Cunningham
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Alban Pinet
18.06.2016 (2015/2016)
Christine Lemm und Petra Kuhles mit "Geliebtes Wesen - Virginia Woolf und Vita Sackville-West"  ...
Virginia Woolf
17.10.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
25.10.1975 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
03.02.1985 (1984/1985)
Programmheft zu "The Turn of the Screw" von Benjamin Britten
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
Programmheft "Wer hat Angst vor Virginia Woolf...?" von Edward Albee. Premiere am 26.11.2005 im ...
Edward Albee
26.11.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
3.4.1965 (1964/1965)
Programmheft Young Moves - Plattform Choreographie Ballett am Rhein. Premiere am 18. Juni 2016  ...
Deutsche Oper am Rhein
2016
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree