Skip to main content
Object numberFM.Film.10064

HAROLD AND MAUDE

Sonstiger TitelHarold Et Maude
Titel DeutschHarold und Maude
Drehbuch (1941 - 1988)
Produzent*in (1941 - 1988)
Date1971
DescriptionEin depressiv veranlagter junger Mann aus reichem Haus, der seine Verwandtschaft mit einem makabren Todeskult schockiert, findet durch die Freundschaft mit einer 80jährigen, die außerhalb aller gesellschaftlichen Konventionen lebt, ins Leben zurück. Die beiden Außenseiter verbünden sich gegen die Mittelmäßigkeit ihrer Umgebung und erleben das Glück einer unangepaßten Existenz. Eine sanft-anarchistische Komödie, die die verträumte Lebenslust der amerikanischen "Blumenkinder" der später 60er Jahre beschwört und vom Charme ihrer Hauptdarsteller profitiert. In den eingestreuten Songs und stellenweise auch im Dialog wird ein leicht anarchistisch gefärbter Pragmatismus gepredigt, der sich freilich durch manche Inkonsequenz im Drehbuch selbst wieder in Frage stellt. (O.m.d.U.) - Ab 16 möglich.
(fd / cinOmat)






















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreFilmkomödie
FilmgenreLiebesfilm
Bibliography TextColin Higgins (gleichnamiger Roman)
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Colin Higgins
23.04.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Colin Higgins
10.10.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Colin Higgins
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Colin Higgins
1978
Schale
Frances Higgins
20. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Colin Sinclair
16.08.2012
"Twin Arch"
Colin Reid
1984
Zwei Kinder
Colin Nouailher
um 1540
Spielende Putti
Colin Nouailher
um 1550
Objekttyp Inszenierung
Urs Widmer
26.02.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Oliver Herbrich
1989
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree