Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Harold und Maude
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2008-2009 Essen13

Harold und Maude

Autor*in (1941 - 1988)
Regie (geboren 1974)
Date23.04.2009 (2008/2009)
DescriptionInhalt:
Harold, ein steinreicher 18-jähriger Junge ist von einer schier unstillbaren Todessehnsucht getrieben. Seine Freizeit verbringt er am liebsten auf Beerdigungen ihm völlig fremder Menschen. Auf einer dieser Trauerfeiern lernt er die lebenslustige 79-jährige Maude kennen. Eine ungewöhnliche Freundschaft entsteht. Maude lebt jenseits gesellschaftlicher Konventionen, während Harold nur die spießige, verstockte Welt seiner Millionärsmutter kennt. Die alte Maude reißt den Jungen aus der Enge seines neurotischen Elternhauses. Sie eröffnet dem Teenager einen neuen Blick auf die Welt. So verliebt sich Harold schließlich in die wunderbare, verrückte Alte. Doch an ihrem 80. Geburtstag gesteht Maude ihrem Freund, dass sie diesen Tag als ihren Todestag ausgewählt hat.

Quelle: http://www.theater-essen.de/ Letzter Zugriff: 2009-05-04]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Objekttyp Inszenierung
Colin Higgins
10.10.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1910
Programmheft  "Wenn ich das 7. Geißlein wär" nach dem Bilderbuch von Karla Schneider
Karla Schneider
16.10. 2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Colin Higgins
1971
Objekttyp Inszenierung
Schauspielhaus Bochum
23.01.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Jan Demuth
20.01.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ron Clark
24.05.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Ron Clark
10.05.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konrad Elfers
1927
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree